One size fits all? Nicht in der Gendermedizin!
Zungenkrebs
Zungenkrebs ist eine selten auftretende Krebserkrankung auf der Schleimhaut der Zunge. Genaue Zahlen zur Häufigkeit existieren nicht. Zungenkrebs wird zu den bösartigen Mund- und Rachentumoren gezählt. Daran erkranken in Deutschland jährlich 11.000 Personen.
Welche Symptome können auf Zungenkrebs hinweisen?
Größer werdende Verhärtungen auf der Zunge, Probleme beim Kauen, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schluckbeschwerden, verstärkter Speichelfluss, offene Stellen, Schmerzen auf der Zunge oder im Rachen können Hinweise für Zungenkrebs sein. Häufig sind auch die Lymphknoten am Hals und im Unterkiefer geschwollen.
Was kann zu Zungenkrebs führen?
Als Risikofaktoren für Zungenkrebs werden Rauchen, hoher Alkoholkonsum, chronische Entzündungen der Mund- und Zungenschleimhäute, mangelnde Mundhygiene sowie Virusinfektionen (HPV) angeführt.
In Abhängigkeit von dem Stadium lässt sich Zungenkrebs gut behandeln.
Quellen:
- Medizinische Informationen zu Zungenkrebs (mooci)
- Weiterführende Informationen zu Zungenkrebs (Gesundheit.GV.AT)
Zum Weiterlesen:
- Weihnachtsmenü nach einer Zungen-OP: Interview mit Don
- Leben nach Zungen-OP: Interview mit der Salzburger Food und Lifestylebloggerin Claudia Braunstein
Titelfoto: Vale Arellano/Unsplash