Aquastrampeln für Körper und Seele
Ratgeber "Sexualität und Brustkrebs"
Über die Serie
Sex und Brustkrebs: Zwei Begriffe, die oft einfach nicht zusammenpassen. Warum Paare trotz Krankheit an ihr Liebesleben denken dürfen, welche Veränderungen in welchen Stadien zu erwarten sind und welche Perspektiven es gibt (und wie es die gibt!), zeigt euch der Pfizer-Ratgeber “Sexualität und Brustkrebs”.
Schon mal nach dem Thema gegoogelt? Und? Fündig geworden? Wir auch nicht. Wirklich qualifizierte Infos sucht man leider wie Nutella im Gewürzregal: vergebens! Wir digitalisieren den wertvollen Inhalt also 1:1 für euch und übernehmen damit die Sprache der Autoren. Die wissen nämlich genau worüber sie reden: Dr. Gabriele Traun-Vogt begleitet Paare bereits seit vielen Jahren als klinische Gesundheitspsychologin und Psychoonkologin. Co-Autor Peter F. Herdina lässt sein Wissen aus der Praxis als systemischer Psychotherapeut für Paare und Einzelpersonen einfließen, und Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH stand den Autoren als medizinischer Berater zur Seite. Die Rechte an den Inhalten des Ratgebers liegen bei Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien.
Jetzt teilen

„Bis dass der Tod uns scheidet“ – Sexualität, Partnerschaft, Krankheit und Tod

Sexualität bei metastasiertem Brustkrebs

Nebenwirkungen: Sexualität während der weiterführenden Behandlung

Medizinische Entscheidungen mit Ottawa-Leitfaden lösen

Sexualität bei Männern mit Brustkrebs

Welche Arten von Verhütung sind sinnvoll bei Brustkrebs?

Kann und soll ich nach Brustkrebs (wieder) schwanger werden?

Wieder Sex zu zweit: So kann’s klappen

Wieder zur eigenen Sexualität zurückfinden

Männer und Frauen: Wer darf wann was wollen?

Onkologische Behandlung: Folgen für die Sexualität
