
Lets's talk about Krebs, Baby!
Liebe wird größer, wenn man sie teilt. Bei Schmerzen, Wut und Hilflosigkeit ist das genau umgekehrt. Deswegen gibt es Kurvenkratzer jetzt auch als Podcast.
In “Let’s talk about Krebs, Baby!” spricht Kurvenkratzer-Gründerin Martina Hagspiel mit ihren Gästen über die unterschiedlichsten Facetten rund um das Leben mit Krebs. Und zwar offen, mit Humor, tabulos und ohne Blatt vor dem Mund.
Dieser Podcast wurde in Kooperation mit Novartis Pharma GmbH produziert.
Danke an Yellowtec für die Versorgung unserer Gäste mit großartigen Mikrophonen!
#0 Let's talk about Krebs, Baby!
Tschakkah! Lange ersehnt und nun endlich umgesetzt: Kurvenkratzer geht mit dem Thema Podcast an den Start. Die Devise heißt kein Blatt vor den Mund, der Nachgeschmack soll humorvoll und angstfrei sein. Das geht beim Thema Krebs? Ja, das geht! Martina Hagspiel, Gründerin von Kurvenkratzer, „queen of black humour“ und Gastgeberin des Podcasts macht es vor.

#1 Langzeitfolgen x Krebs
Eine Geschichte von Hochschaubahn, Fatigue, quatschigen Erdbeeren und Chemobrain. Christa hat Krebs, Und das bereits seit 22 Jahren und an 9 verschiedenen Stellen. Christa kann Optimismus, sie kann Liebe zum Leben und die kann manch eine Sorge mit Humor vertreiben.

#2 Psychoonkologie x Krebs
Man wird mit Krebs diagnostiziert und dann auch gleich zum Psychopathen abgestempelt? Wir sagen nein und brechen das Tabu im Bereich der Psychoonkologie: Warum ist sie sinnvoll und wo hilft sie? Über giftiges Schweigen, Ängste und den Umgang mit dem Leben nach der Diagnose. Ein offenes Gespräch mit Begleiter, Menschenfreund und Ruhepol Alf von Kreis.

#3 Tod und Trauer x Krebs
„Wir werden alle sterben!!“ Ein Satz, den man nicht nur gut brüllen kann, sondern der auch sehr pragmatisch eine Apokalypse ankündigt. Dabei stirbt doch jeder irgendwann. Also wir alle. Nur reden will keiner davon. Wir aber schon und zwar mit den Funeralists.

#4 Sexualität x Krebs
Ladies und Gents, wir reden über Sex! Während und nach einer Krebserkrankung ist es DAS Tabuthema unter den Tabuthemen. Nicht bei uns! Wir reden mit Sexualmedizinerin Miriam Mottl über typische Folgen, praktische Tipps, den Mythos vaginaler Orgasmus, Penispumpen, Lust, Unlust, Kinderwunsch und warum es sinnvoll sich in eine Art zweite Pubertät zu begeben. Eine ehrliche, durchaus amüsante Reise durch Körperlichkeiten, Erfahrungswerte und viel fundiertes medizinisches Wissen.
