Liebe, so steht’s auf kitschigen Wandkalendern, wird größer, wenn man sie teilt. Bei Schmerzen, Wut oder Hilflosigkeit ist es genau umgekehrt. Daher gibt es uns.
Wir sind ein digitales Erfahrungsportal, das alle Facetten der Erkrankung Krebs zeigen möchte. Ob durch unser Magazin, über Artikel, Kolumnen, Kommentare, Podcasts, Videos, mithilfe der Blogs oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir treten an, um der Sprachlosigkeit, die so oft mit der Diagnose Krebs einhergeht, liebevoll in den Allerwertesten zu treten. Denn wir glauben an die heilsame Kraft der Kommunikation. Gerade dann, wenn’s schwierig wird.
Alles Liebe dein Kurvenkratzer-Team

Magazin
Tabus sind bei uns tabu: Für einen offenen Umgang mit der Krankheit.
Wie rede ich mit Kindern über Krebs?
Die besten Kinderbücher zu Krebs
Put your records on!
Lockdown-Jahr 2020: Aufwind für digitale Lösungen?
Watch your boobs!
I Am and I Will
Blogs
Ob einen Satz oder eine Krankheit: Es tut gut, was loszuwerden.
Darum bloggen wir

Lass uns deine Geschichte teilen.
ÜBER KREBS REDEN.
Echt und unzensiert.
Das soll endlich kein gesellschaftliches Tabu mehr sein.
Das ist unser Ziel. Daran arbeiten wir, jeden Tag.
Doch der Weg ist weit. Fucking weit.
Darum bitten wir dich um deine Wortspenden.
Denn der beste Zeitpunkt mit deinem Blog zu starten ist jetzt.
Verein
Wir sind Kurvenkratzer - und wir sprechen über Krebs.
Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.
Dafür stehen wir von Kurvenkratzer-InfluCancer. Wir treten an, um der Sprachlosigkeit, die so oft mit der Diagnose Krebs einhergeht, liebevoll in den Allerwertesten zu treten. Denn wir glauben an die heilsame Kraft der Kommunikation. Gerade dann, wenn’s schwierig wird. Wir möchten jenen, die Krebs als Lebensumstand erleben, eine Komfortzone sein. (Auch wenn wir das Wort nicht mögen.)
Wir laden alle Menschen dazu ein, ihre Geschichte zu teilen. Ob als Blog, Kommentar oder Video. Durchs Teilen wird was aufgebrochen. In uns. Aber auch in der Gesellschaft. Ein Leider-Immer-Noch-Tabu. Wir brechen auf in eine Zeit, in der Krebs als das gesehen wird, was er ist: Das Normalste auf der Welt. Normaler noch als Regentage, Sandstrände oder Zapfsäulen.